Vom Abdruck zum fertigen gips

so entstehen Erinnerungen


Entstehung von 3D-Gipsabdrücken in Rodgau:

 

Wie unsere Gipsabdrücke entstehen siehst Du ganz einfach hier in unserem Video und in der Beschreibung unten:

 

Der Abdruck wird mit einem medizinischen Alginat hergestellt. Dieses Alginat kommt ursprünglich aus der Zahnmedizin und wird eigentlich für Zahnabdrücke verwendet. Das Material ist seit langer Zeit erprobt und bei Hautkontakt nicht gesundheitsgefährdend. Das Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG liegt Ihnen natürlich in der Gipsart Manufaktur zur Einsicht vor.


los geht's

Das Pulver wird mit handwarmen Wasser angerührt, bis eine puddingartige Masse entsteht. Das Baby wird von der Mutter oder dem Vater in einer bequemen Position gehalten, während Hand oder Fuß mit dem medizinischen Alginat bestrichen und anschließend in die Masse getaucht wird.

Innerhalb von ca. 90 Sekunden wird die Masse fest und der Negativabdruck entsteht.

 



ausgießen

Anschließend wird spezieller, ganz feiner Dentalgips mit ca. 600 U/min und 100m/bar Unterdruck in der Gipsart-Werkstatt angerührt. Somit werden Bläschen und Klümpchen vermieden, die durch manuelles Anrühren unvermeidbar wären.

Die Gipsmasse wird unter ständigem Drehen des Abdrucks langsam und konstant in kleiner Menge eingefüllt.

 

Nach ca. zwei Tagen, wenn der Gips abgehärtet ist, kann der Rohling aus dem Alignat herausgeschnitten werden und muss nun mindestens weitere zwei Tage trocknen.


bearbeitung

 

Erst jetzt wird die Haltung der kleinen Finger oder Fußzehen sichtbar. Mit Fräser und anderen feinen Dentalinstrumenten wird nun der Rohling der Hand oder des Füßchens von den Resten des Alginats befreit. Ebenfalls werden kleine oder größere Unebenheiten bearbeitet und anschließend mit einer großen Trimmerscheibe eine Klebefläche erzeugt, die ein sicheres Befestigen mit einem Spezialkleber ermöglicht. Nach dem Reiningen mit Hochdruckdampf sind unsere Abdrücke nun fertig zur individuellen Gestaltung in unseren Objektrahmen.

 

Bitte beachte: Die Herstellungszeit von der Abdrucknahme bis zur Fertigstellung des Gipsabdrucks dauert etwa acht Wochen.

 

 

Eine kleine Bitte: Wenn Du den Rahmen des Gipsabdrucks zusammen mit einem Foto gestalten lassen willst, bringe mir -wenn möglich- das Foto in 10x15cm bitte schon zum Termin mit. Somit können wir Dich bei der Rahmengestaltung optimal beraten. 

Vielen Dank!

 

Nicht abgesagte Termine werden mit einer Mahngebühr in Höhe von 15,00 € in Rechnung gestellt!

 


Häufig gestellte fragen

"WELCHE MATERIALIEN WERDEN FÜR DIE 3D-GESCHENKE ZUR GEBURT BZW. FÜR DIE HOCHZEITSGESCHENKE IN RODGAU VERWENDET?"

Die Grundsubstanz für den Negativabdruck ist das in Zahnarztpraxen verwendete Alginat.

In den entstandenen Abdruck wird Gips gegeben, der die endgültigen 3D-Baby- und Paarabdrücke sowie die Familienabdrücke formt.


"KANN DER 3D-GIPSABDRUCK DIREKT MIT NACH HAUSE GENOMMEN WERDEN?"

Der zunächst erforderliche Negativabdruck bedarf der Auffüllung mit Gips, der Aushärtung und anschließenden Bearbeitung in meiner Werkstatt. Insgesamt dauert dieser Prozess etwa acht Wochen. Danach kann der 3D-Gipsabdruck mit nach Hause genommen werden.


"MUSS ICH ETWAS FÜR EINEN 3D-GIPSABDRUCK IN RODGAU VORBEREITEN?"

Alle erforderlichen Arbeiten für 3D-Geschenke zur Geburt und Hochzeitsgeschenke übernehme ich gern für Sie. Lediglich den Negativabdruck könnten Sie nach dem Erwerb eines Abdruck-Sets allein zuhause erstellen.